Gymnastizierende Arbeit
Viele Pferde zeigen Probleme bei Losgelassenheit, in Takt und Balance, beim Longieren, in der Handarbeit oder beim Reiten. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass jedes Pferd individuell gebaut ist. Mir kommt es darauf an, den anatomischen Besonderheiten jedes einzelnen Pferdes beim Training gerecht zu werden. Mit individuell angepasster Gymnastizierung können wir den Grundstein dafür legen, ein für das Reiten fittes Pferd zu erhalten.
Ich arbeite präventiv am Aufbau physiologischer Bewegungsmuster und an der Harmonisierung der natürlich gegebenen Schiefe des Pferdes. Ich biete Hilfestellung u.a. bei folgenden Problemen:
Warum lässt sich mein Pferd zu einer Seite nicht stellen oder biegen?
Wieso ist es triebig oder entzieht sich meinen Hilfen?
Weshalb driftet es mir auf einer Hand über die äußere Schulter weg?
Weshalb fällt es auf der anderen Hand auf die innere Schulter?
Wieso zeigt es Probleme beim Angaloppieren?
Weshalb rennt es an der Longe oder unter dem Reiter und findet keinen Takt?
Warum fällt die Hinterhand auf den zweiten Hufschlag?
Wieso wehrt es sich bei halben bzw. ganzen Paraden oder beim Rückwärtsrichten?
Wenn das Pferd bei der Arbeit mit dem Menschen oder im täglichen Umgang Probleme erkennen lässt, verbergen sich häufig körperliche Beschwerden oder Schmerzen dahinter. Vorhandene Auffälligkeiten oder Erkrankungen, wie zum Beispiel Sehnenverletzungen, Kissing Spines, ungeklärte Lahmheiten, Hüftfehlstellungen, Trageerschöpfung oder- schwäche und Hypermobilität, bedürfen im Training besonderer Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
Ich analysiere die konkrete Problemstellung Ihres Pferdes und erarbeite mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Lösungsansansatz.
