
Wegen erneutem Umzug ins Ausland kein Training in Deutschland ebenso keine E-mail Anfragen möglich-ab 01/2023
Individuelles Verhaltenstraining
Verhaltensauffälligkeiten haben einen Ursprung, der oft nur schwer erkennbar ist. Ein Pferd kann sich nur in seiner Sprache äußern. Deshalb kommt es zunächst darauf an, den Ursachen für die Probleme mit Einfühlungsvermögen und Verständnis für die primären Bedürfnisse des Pferdes auf den Grund zu gehen. Mir ist dabei besonders wichtig, eine positive Beziehung zum Pferd aufzubauen und dessen aktuelle körperliche Verfassung beim Training zu berücksichtigen. Manchmal können Probleme im Bewegungsablauf, wie zum Beispiel zu verhaltenes Laufen oder ständiges Stehenbleiben, durchaus auch erlernte Verhaltensketten als Ursache haben.
Ich arbeite gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Pferd daran, Verhaltensauffälligkeiten zu reduzieren und erwünschte Verhaltensweisen im Sinne von Mensch und Tier im Training zu etablieren.
Ich biete Ihnen Hilfe zum Beispiel bei folgenden Fragen:
Wieso reagiert mein Pferd in Alltagssituationen schreckhaft oder panisch?
Warum beißt, steigt, tritt oder bockt es?
Warum schnappt es nach mir, wenn ich mit ihm in geringer Distanz arbeite?
Weshalb scharrt es unaufhörlich am Anbinder und ruiniert sich die Hufe?
Wieso bettelt es vehement oder legt die Ohren an und droht?
Warum reißt es sich beim Führen oder vom Anbinder los?
Weshalb lässt es mich nicht satteln, trensen oder aufsteigen?
Warum steigt es nicht in den Hänger?